Glutenfrei & gesund: Foodtrend Teffmehl Teffmehl kaufen – In Food-Kreisen und hippen Brotbackrezepten kursiert ein neuer Begriff: Teff. Dabei gibt es Teff schon sehr lange. Es ist ein uraltes Getreide aus Eritrea und Äthiopien. Und gehört dort zu den Grundnahrungsmitteln. In vielen Gerichten wie Eintöpfen und Brei findet es sich wieder. Auch das in Äthiopien typische Fladenbrot […]

Die vier besten Maca Pulver im Vergleich
Maca: Tradition aus Peru Superfood, das klingt modern und hip, obwohl viele Superfoods einfach uralt sind – so wie Maca. Maca, das ist eine rübenartige Pflanze, die zur Familie der Kreuzblütengewächse gehört und unterirdisch wächst. Eine unscheinbare Knolle, die es aber in sich hat. Heimisch ist sie in den südamerikanischen Anden mit einer mehr als 2000 Jahre alten […]

Kartoffelfasern | Low Carb Hype aus Skandinavien
Schaffen sie den Sprung in die deutschen Küchen? Kartoffel…bitte was? Kartoffelfasern, auch Pofiber genannt. Von Po(tatis) = Kartoffel und Fiber = Ballaststoffe. Noch nie gehört und keine Ahnung, was das ist? Dann bist du nicht alleine. Bei uns sind Kartoffelfasern noch eher ein Exot. Wenig bekannt, tauchen hin- und wieder mal in Low Carb Rezepten als Zutat auf. In Skandinavien sind […]

Farina Dolce: Geheimtipp Kastanienmehl
Kastanienmehl: Mehr als eine glutenfreie Weizenmehlalternative Aus Kastanien kann man so einiges machen: Kastanienmännchen zum Beispiel oder andere hübsche Herbstdeko. Esskastanien lieben wir aber auf unserem Teller und nicht als Deko, egal ob geröstet oder gekocht. Esskastanien werden auch Edelkastanien genannt. Getrocknet und fein zermahlenen wird daraus Kastanienmehl. Klingt nicht spektakulär? Ist es aber. Denn […]

Diese Mehl ist genau wie Weizenmehl – Nur ohne Gluten und ohne Weizen
Foodtrend Maniokmehl – Backliebe ohne Getreide Lecker duftende Brötchen… Schon bei der Vorstellung läuft dir das Wasser im Mund zusammen? Traditionell mit Weizenmehl gebacken heißt das gleichzeitig: Jede Menge Weizen und Gluten. Und gerade darauf möchtest du verzichten? Auf leckere Brötchen aber nicht? Musst du auch nicht. Mit dem exotischen Mehl der Tropenkartoffel – Maniokmehl sind Backergebnisse […]

Kokosmehl und Mandelmehl im Vergleich
Was unterscheidet Kokos- von Mandelmehl? Insbesondere bei der Low Carb Ernährung spielen sie eine große Rolle: Mandelmehl und Koksmehl. Sie sind beide lecker und werden für ihre Vielseitigkeit geliebt, eignen sich für süße und herzhafte Gerichte. Du kannst damit Backwaren, Smoothies, Desserts oder dein Frühstücks-Müsli verfeinern. Beide sind zudem gluten- und weizenfrei und vor allem richtig […]

Warum Kokosmehl gesund ist und wo du es bekommst
Kokosmehl wo kaufen? Hier wirst du fündig Kokosmehl, das ist Natur pur. Es ist nicht nur superlecker, sondern auch extrem gesund. Kein Wunder, dass der Trend nicht nachlässt. Kokosmehl hat viel zu bieten und ist dementsprechend stark nachgefragt. Aber wo bekomme ich das gute Zeug? Ok, besonders schwer ist das nicht, denn es ist schon länger […]

Abnehmen mit Konjakmehl: Funktioniert es wirklich?
Ist Konjakmehl ein Abnehmbooster? Du möchtest genussvoll und ohne Reue schlemmen und trotzdem gesund abnehmen? Wer auf die richtigen Lebensmittel setzt, muss sich bei einer Diät nicht quälen und schon gar nicht hungern. Wir wissen mittlerweile sowieso: Crash Diäten sind nicht nur ungesund, sondern auch sinnlos. Denn sie bringen am Ende oft nur noch mehr […]

Welches Mandelmehl für Macarons?
Macarons: Edles Gebäck aus Frankreich Macarons, das sind kleine, bunte und teure Naschereien. Sie gelten als etwas ganz Besonderes. Das Herzstück ist die süße Füllung. Frisch schmecken sie am besten. Selber machen lohnt sich also. Aber damit Macarons wie frisch aus Paris gelingen, müssen die richtigen Backzutaten her. Ganz wichtig: Das passende Mandelmehl. Einfach irgendein […]

Tolle Knolle: Yaconsirup im Check – Infos & Kauftipps
Yaconsirup, die Zuckeralternative Südamerikas Weniger Zucker wäre nett? Auf süß verzichten aber nicht? Kein Problem: Die vielen Zuckeralternativen machen es möglich. Ob Schokolade, gesunder Kuchen oder süße Getränke – alles funktioniert mittlerweile auch ohne den in Verruf geratenen Haushaltszucker. Allerdings muss man erstmal das richtige „Ersatzprodukt“ für sich finden, denn die Süßungsmittel unterscheiden sich untereinander. […]