Mangopulver – Fruchtpulver oder Amchur?
Wer Mangopulver in den Smoothie löffelt, mit der Hoffnung auf exotisch tropischen Mango Flavour, könnte enttäuscht werden.
Denn nicht jedes Mangopulver schmeckt nach Mango. Hört sich unlogisch an – ist aber so. Da es grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Mangopulver gibt: Fruchtpulver und Amchur. Amchur ist ein Würzmittel und schmeckt säuerlich. Fruchtpulver schmeckt nach Mango. Je nachdem, was ihr vorhabt, eignet sich dementsprechend das eine oder andere besser.
Mangopulver Fruchtpulver: Tropischer Mangogeschmack trotz Ebbe im Obstkorb
Dieses Mangopulver wird aus reifen, frischen Früchten gewonnen. Nach der Trocknung werden sie zu feinem Pulver vermahlen. Diese Variante eignet sich bei Mangoknappheit im Obstkorb: Für Joghurt, Smoothies, Shakes, Eis, Porridge, Cocktails, Desserts und Co. Also überall dort, wo eine pure Mangonote erwünscht ist. Für einen tropischen Smoothie rührt einfach 1-2 Löffel des Pulvers in eure Flüssigkeit. Es gibt dem Ganzen einen geschmacksintensiven Vitamin- und Frische Kick. Der Vorteile des Pulvers gegenüber der frischen Frucht: Auch ohne Kühlung ist es lange haltbar. Somit auch auf Reisen optimal.
Gefriertrocknung steht für Qualität
Wir empfehlen gefriergetrocknetes Mangopulver zu wählen. Am besten ohne Zusatzstoffe und ohne künstlichen Zucker. Durch die schonende Gefriertrocknung bleiben wertvolle Nährstoffe und Vitamine sowie das Aroma am besten erhalten. Weitere Infos zur Gefriertrocknung findet ihr hier.
Suchst du ein Mangopulver, das tatsächlich nach Mango schmeckt, dann schau dir folgende Pulver an:
Mangopulver kaufen
Was ist Amchur Mangopulver?
Das ist grünes Mangopulver. Und das schmeckt nicht nach Mango. Der Grund: Amchur wird aus unreifen, noch grünen Mangos gemacht. Diese werden getrocknet und anschliessend pulverisiert.
Mangopulver als Würzmittel – Verwendung von Amchur
Amchur wird als Würzmittel eingesetzt. Es ist ein Säuerungsmittel, das als Alternative zu Zitrone oder Essig dient. Demnach schmeckt es säuerlich, leicht zitronig, ähnlich wie Tamarinde. In der indischen Küche wird es auch ähnlich wie Tamarinde eingesetzt. Das Pulver verleiht also einen leicht säuerlichen Geschmack, aber keine Mangonote.
Vor allem in der nordindischen, vegetarischen Küche spielt Amchur eine große Rolle. So werden gerne Currys, Chutneys oder Marinaden verfeinert. Es ist hervorragend um Suppen und Gemüse das gewisse Etwas zu verleihen. Aber auch für Fleischgerichte, Kartoffeln, Kichererbsen und gefülltes Brot ist es beliebt. Übrigens steckt in vielen Gewürzmischungen, Masalas und Currys bereits grünes Mangopulver.
Mangopulver – Amchur kaufen
Mango – so gesund und lecker
Die Mango gehört bei uns zu den wahren Frucht Klassikern. Ursprünglich kommt sie aus Südostasien. Mittlerweile ist sie in vielen Teilen der Welt mit meist tropischem Klima „ansässig“.
Respekt verdient der Mangobaum (Mangifera indica): Denn er ist in der Lage 300 Jahre lang Mangos zu tragen. Durchschnittlich wachsen die Früchte in 30 Metern Höhe. Manchmal sogar noch weiter oben, bis zu 45 Metern. Und wusstet ihr, dass es ungefähr circa 1000 unterschiedliche Mangosorten gibt?
Vitaminbombe
Lecker ist, die Mango. Und nützlich. So soll sie das Hautbild verbessern, das Immunsystem ankurbeln und die Zellerneuerung fördern. Das die Mango sehr gesund ist, ist kein Geheimnis. Das verdankt sie vieler Nährstoffe, Vitamine und Ballaststoffe. Das Früchtchen ist nämlich eine richtige Vitaminbombe. Die Schlange ist lang, unter anderem Vitamin A, B6, B9, C, E und K. Dazu kommen Kalzium, Kalium und Magnesium.
Da sie sehr ballaststoffreich ist und zusätzlich wichtige Verdauungsenzyme enthält, kurbelt sie auch die Verdauung an. Allerdings besitzt die Mango auch einen ordentlichen Anteil Zucker. Da es sich um Fruchtzucker handelt, ist sie trotzdem gesund.
Schon mal von Mangiferin gehört?
Das ist ein dominierender Wirkstoff der Mango, der es in sich hat. Mangiferin ist ein Antioxidans mit vielen positiven Auswirkungen. Um nur einige zu nennen: Es soll entzündungshemmend, schmerzlindernd und antidepressiv sein. Sowie präventiv auf Herz- und Lebergesundheit wirken.
Linktipps:
Darauf solltet ihr bei Heidelbeerpulver unbedingt achten
Was mache ich mit Spinatpulver? Welches Pulver ist empfehlenswert?
So profitiert der Körper von einem Sauerkischextrakt
Brokkoli Pulver: Benefits und Verwendung