Ingwerpulver oder frischer Ingwer?
Welches Ingwerpulver kaufen?
Ingwer wächst hauptsächlich in Asien und wird gerne zum Kochen verwendet.
Die Knolle hat eine charakteristische Würze und bringt Schärfe in die Speisen.
Das verdankt sie dem Wirkstoff Gingerol.
Ingwer hat den Status eines der gesündesten Lebensmittel überhaupt, hilft bei vielen Wehwehchen und ist dazu noch superlecker. Neben der frischen Variante gibt es Ingwer als Öl, Saft oder in Pulverform.
Ingwerpulver ist ein feines, weißes Pulver mit starkem Aroma und scharfem Geschmack.
Gerade wer sich darüber ärgert, dass frischer Ingwer schnell schlecht wird und in die Mülltonne anstatt in den Kochtopf wandern muss, findet mit Ingwerpulver eine länger haltbare Alternative, einen praktischen Zusatz, der immer zur Hand und im Haus ist.
1 Teelöffel Ingwerpulver entspricht übrigens circa 6 Gramm frischem Ingwer.
Natürlich ist frischer Ingwer vom Geschmack und den Nährwerten unschlagbar – keine Frage. Vor- und Nachteile müssen abgewogen werden.
Denn auch die Pulvervariante kann punkten 
Sie hält sich bis zu einem Jahr und besitzt mehr entzündungshemmende Scharfstoffe. Denn diese nehmen in getrockneter Form zu.
Ausserdem erspart das Pulver das Zerkleinern, Zerreiben und Schnippeln. Es ist nämlich gar nicht so einfach die frische Knolle zu zerlegen. Am besten geht das mit einer speziellen Reibe.
Ingwerpulver kaufen und ausprobieren?
Sieger Preis-Leistung!!!
Wer sich direkt 1 kg Ingwerpulver zulegen möchte, findet mit dem Naturix24 Pulver ein Top günstiges Angebot und kann eine Menge zu den kleineren Einheiten sparen.
Das kann sich wirklich lohnen, da die Haltbarkeit in der Regel sehr lange ist. Sonst einfach vorher beim Hersteller mal nachfragen.
Kleinere Einheiten:
Ingwerpulver kaufen: Azafran Ingwerpulver
Ingwerpulver kaufen: Ingwerpulver von Vegamigo
Wofür ist Ingwerpulver sonst noch gut?
Was kann damit alles angestellt werden?
So einiges, ein wahres Multitalent:
1.) Ingwerpulver in der Küche
- Beliebt als Gewürz in exotischen Saucen, Curries, Marinaden und Eintöpfen.
- Mische Zimt, Fenchel, Kardamom und Nelken für einen leckeren Masala Tee mit Ingwerpulver.
- Beim Backen für Ingwerbrot, Plätzchen oder Kuchen.
- Beliebt bei Schwangeren – besonders bei morgendlicher Übelkeit – und auch bei Stillenden.
2.) Als Gesichtswasser
Koche 2 Esslöffel Ingwerpulver in circa 3 Tassen Wasser auf. Siebe das Wasser ab, lasse es kalt werden und füge ein paar Tropfen Lavendel und Rosmarin Öl hinzu.
Trage den Toner am besten mit einem Baumwolltuch auf dein Gesicht. Das Ingwer-Gesichtswasser hält die Haut frisch und straff, spendet Feuchtigkeit und entfernt Unreinheiten.
3.) Ingwer beruhigt den Magen
Ein Ingwertee ist eine Wohltat für einen gereizten Magen Darm Trakt, reduziert Bauchweh, Krämpfe und Übelkeit und fördert eine gut funktionierende Verdauung.
Auch direkt nach dem Essen, besonders bei Völlegefühl und Magendrücken, kann eine Tasse Ingwertee ganze Arbeit leisten, die Verdauung ankurbeln und deutlich entlastend wirken.
4.) Bei Kopfschmerzen und Migräne
Ingwerpulver und ein wenig Wasser zu einer Paste mischen, auf die Stirn auftragen. Kann auch bei Halsschmerzen auf den Hals gegeben werden.
Alternativ Ingwertee, besonders vor einem Migräneanfall. Dafür 2-3 Teelöffel Ingwerpulver nach Gusto in heisses Wasser geben und nach Belieben süßen.
5.) Bei Entzündungen
Ingwer besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und reduziert z.B. die Symptome bei Arthrose, wie viele Studien belegen. Sind die Gelenke entzündet, beschleunigt das den Knorpelabbau, was Schmerzen, Steifheit und Schwellungen mit sich zieht. Die Knolle lindert die Entzündungsprozesse und Schmerzen in den Gelenken. Im Badewasser eine Wohltat.
6.) Bei Erkältungen
Roher Ingwer oder Ingwertee ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Erkältungen. Ingwer wirkt schleimlösend, entzündungshemmend, wärmend und stärkt das Immunsystem.
7.) Ingwer regt den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an
Ein täglicher Ingwercocktail eignet sich demnach fabelhaft, um Kilos zu verlieren.
8.) Bei Harnwegsinfektionen
Auch hier hilft Ingwertee. Übrigens: Wem der Tee zu scharf ist, der sollte mal Ingwermilch mit Honig probieren. Ein Genuss und genauso wirkungsvoll. Dafür entweder Ingwerpulver oder geriebenen Ingwer mit Milch aufkochen und süßen.
9.) Als Badezusatz
Ein paar Esslöffel Ingwerpulver im Bad helfen bei Muskelkater und Muskelschmerzen.
Sportler profitieren sowieso davon regelmäßig Ingwer zu essen, um Muskelkater und -schmerzen vorzubeugen.
10.) Bei Akne
Da antibakteriell und entzündungshemmend, eignet sich die Allzweckwaffe Ingwer auch bei Pickeln und unreiner Haut. Und einfach als Frischekick.
Alternativ zum oben (Punkt 2) beschriebenem Toner ist auch eine Maske wirkungsvoll.
Milch- und Ingwerpulver zu einer geschmeidigen Paste mischen, auf das gereinigte Gesicht auftragen. 15-20 Minuten einwirken lassen, abwaschen.
Einmal wöchentlich ein wirkungsvolles Mittel gegen Akne. Verjüngt die Haut, erneuert die Hautzellen, macht frisch und gibt jugendlichen Glow.
11.) Bei Reiseübelkeit
Ingwerverzehr reduziert Übelkeit, kalten Schweiss und Schwindel.
Am besten eine halbe Stunde vor Reiseantritt einen leckeren Ingwertee trinken! Eine Alternative dazu sind Ingwer Lutschtabletten.
12.) Bei Menstruationsbeschwerden
Ingwer ist ein Retter bei Regelschmerzen und sollte zu Beginn der Periode konsumiert werden.
1 Gramm Ingwerpulver täglich, während der ersten 3 Tage des Menstruationszyklus, soll genauso wirkungsvoll wie Ibuprofen sein. Dabei als Naturprodukt wesentlich gesünder.
Linktipps:
- Gründe für den Verzehr von Maca
- Warum Kokosmehl gesund ist und wo du es bekommst
- Verwendung von Kokosmehl
- Mandelmehl als Alternative zu Weißmehl
- Mandelmehl Informationen
- Mandelmehl Nährwerte
- Lupinen – Die Alternative zu Soja
- Warum es sich lohnt Lupinenmehl in die Ernährung zu integrieren
- Chia Mehl | Chia Superfood
- Amaranthmehl Informationen
- Teffmehl ♡ Klein, aber oho ♡ gesunde Alternative zu Weizenmehl