Carobpulver

Carobpulver: Dieser gesunde Kakao-Ersatz hilft sogar beim Abnehmen

Ballaststoffreiche Kakaoalternative

Carobpulver
Rapunzel Kakaoersatz

Ganz nach unserem Geschmack: Ein Lebensmittel ist gesund, lecker und macht nicht dick.
Carobpulver verspricht genau das. Ist das auch so? Wir haben uns mal schlau gemacht…

Was vom Namen an Caro Kaffee erinnert, ist keine Kaffeealternative, sondern eine für Kakao. Eine, die es in sich hat. Denn Carobpulver ist süßer als Kakao, hat weniger Kalorien und besitzt so gut wie kein Fett. Es ist supergesund. Und manche mögen es sogar lieber als richtigen Kakao. Denn im Gegensatz zu Kakao, der eher herb- bitter schmeckt, ist Carobpulver fruchtig süßlich mit einer Karamell/Vanillenote. Und erinnert himmlisch an Schokolade

Sweet Cravings können so ganz ohne schlechtes Gewissen gestillt werden. Carobpulver ist für süße Leckereien wie Muffins, Kuchen, Schokopudding oder Smoothies hervorragend. Also überall dort, wo ihr sonst Kakao nehmen würdet.

Hier oder im Reformhaus könnt ihr Carobpulver kaufen. Mittlerweile gibt es übrigens auch Naschereien aus Carobpulver direkt zu kaufen wie Riegel oder Carob-Aufstrich

Carobpulver

Abnehmen mit Carobpulver

Carobpulver besitzt so gut wie kein Fett, dafür jedoch jede Menge Ballaststoffe und Pektin. Ballaststoffe halten lange satt und bringen die die Verdauung ganz natürlich in Schwung. Und wer länger satt ist, bekommt nicht so schnell eine Heißhungerattacke.

Carob soll  die Blutfettwerte kurzfristig senken und die Fettverbrennung ankurbeln

Das belegt eine Studie des Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE).

Carobpulver
Indigo

In einer Kurzzeitstudie wurde heraus gefunden: 20 Gramm Carob in einer Mahlzeit bewirken, dass der Körper seine Energie überwiegend aus Fett zieht. Fehlt die Carobzugabe werden hauptsächlich Carbs anstelle von Fett verbrannt. Warum das genau so ist, ist allerdings noch nicht hinreichend erforscht. 

Ungesunde Süßungsmittel braucht es nicht zusätzlich

Carobpulver hat ohnehin schon weniger Kalorien als Kakao. Ungefähr 255 Kalorien pro 100 g. Kakao dagegen 350.

WIN WIN. Denn dazu kommt noch, dass Carob eine natürliche Süße besitzt. Heißt: Eine weitere Zugabe von Süßungsmittel ist für die meisten Geschmäcker nicht notwendig. Und somit könnt ihr nochmals Kalorien sparen. 

Weitere Health-Benefits

Ein hoher Anteil an A und B-Vitaminen, viel Eisen und Kalzium. Der Kalziumgehalt ist sogar doppelt so hoch wie im Kakao. Gleichzeitig ist Carob natriumarm, glutenfrei und vegan.

Carobpulver, der Kakao für den Abend

Carobpulver
Low Carb Schokodrops

Denn im Unterschied zu Kakao enthält Carob keine anregenden Stoffe wie Koffein und Theobromin. Ein Tässchen Carob-Schoki am Abend lässt uns also danach ganz entspannt einschlafen. Und auch für Kinder ist der Drink dank seiner Süße und Koffeinfreiheit optimal. Die ganze Familie profitiert also davon, inklusive Hund und Katze. Denn auch sie vertragen das Pulver in der Regel sehr gut.

Und wem heiße Schokolade auf Dauer zu langweilig wird. Es gibt natürlich noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten für das leckere Powder.

Hier ein paar Beispiele:

  • Smoothies
  • Carob-Brotaufstrich
  • Streue Carobpulver über Joghurt oder Eis
  • Zum Backen. Zum Beispiel als Zugabe in Kuchen oder Pfannkuchen
  • Cremiger „Carob-Pudding“ oder „Carob-Brownies“
  • Ersetze ungesunde Schokoriegel durch vegane „Carobriegel“ mit Mandelmilch

Carobpulver: Herkunft und Entstehung

Carobpulver wird aus dem fein zermahlenen Fruchtfleisch der Johannisbrotfrüchte gewonnen. Diese wachsen am Johannisbrotbaum (Karobbaum), der hauptsächlich im Mittelmeerraum und Vorderasien zu finden ist. 

Zugegeben, optisch sind die Schoten des Baumes nicht besonders hübsch. Sie erinnern an runzelige dunkelbraune Erbsenschoten. Macht aber nichts, denn sie werden sowieso vermahlen. Dafür werden vorab die Kerne entfernt. Und das Fruchtfleisch meist erst geröstet. Es gibt allerdings auch ungeröstetes Carobpulver. Das ist dann heller. 

Was ist der Unterschied zwischen Carobpulver und Johannisbrotkernmehl?

Johannisbrotkernmehl ist weitaus bekannter als das Carobpulver. Gemeinsam ist ihnen: Sie stammen beide vom Karobbaum und sind Natur pur. 

Johannisbrotkernmehl ist aber ein anderes Produkt. Es dient als Verdickungs- und Bindemittel und ist ein veganer Ersatz für Gelatine. Gewonnen aus den fein zermahlenen Kernen der Johannisbrotbaumschoten. Bei Interesse findet ihr hier weitere Infos. Carobpulver kaufen könnt ihr hier.

 

Linktipps: